Willkommen

Willkommen
Willkommen bei helag-electronic.
Seit der Firmengründung im Jahr 1975 steht das Familienunternehmen helag-electronic für Qualität und Innovation im Bereich der Automobilzulieferindustrie. Unsere Kunden sind nahezu alle namhaften Automobilhersteller und ihre Systemlieferanten in Europa und Asien. Unsere Strukturen erlauben kundengerechte, maßgeschneiderte und qualitativ hochstehende Lösungen, die dem Anspruch ihrer Marke entsprechen. So sind unsere Kunden zufrieden – und wir auch.
Unsere Flexibilität und die Konzentration auf Automotive machen uns zu Experten in unserem Bereich. Durch interdisziplinäres und branchenübergreifendes Know-how entstehen innovative Lösungen und führen uns zu einer Spitzenstellung in unserer Branche. Globales Denken richtet unseren Blick auf den Weltmarkt – ob bei weltweiter Belieferung unserer Kunden oder Produktion mit unseren Partnern direkt vor Ort.
Die persönliche Kompetenz und technische Kreativität unserer hochqualifizierten Mitarbeiter, und damit unseres Unternehmens, werden verstärkt durch die Erfahrung und Inspiration der Innovationsregion Nummer eins in Europa.
Durch unsere innovativen Produkte und Prozesse steigern wir den Erfolg unserer Kunden. Wir vervollständigen mit unseren Lösungen die Produkte der Automobilindustrie weltweit:
We make it complete.

Das Unternehmen
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit kurzen Dienstwegen. Mit motivierten Teams und begabten Tüftlern entstehen in unserem Haus ausgeklügelte Lösungen. Die größte Bestätigung ist für uns ein zuverlässiges Produkt – und die Zufriedenheit unserer Kunden. Innovative Produkte und Technologien machen unsere Kunden erfolgreicher und helag-electronic zu einem der Marktführer in der Branche.
Das Unternehmen
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit kurzen Dienstwegen. Mit motivierten Teams und begabten Tüftlern entstehen in unserem Haus ausgeklügelte Lösungen. Die größte Bestätigung ist für uns ein zuverlässiges Produkt – und die Zufriedenheit unserer Kunden. Innovative Produkte und Technologien machen unsere Kunden erfolgreicher und helag-electronic zu einem der Marktführer in der Branche.
Neue Aufgaben und Herausforderungen sind unser Antrieb. Mit einer hohen Entwicklungs- und Fertigungstiefe im Unternehmen, den vielfältigen Kompetenzen unserer Mitarbeiter und unserer Reaktionsfähigkeit bieten wir eine schnelle und lösungsorientierte Umsetzung effizienter, maßgeschneiderter Ergebnisse.
Wir denken mit und denken weiter. Unsere kritische, aber konstruktive Meinung auch während des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses bedeutet: ständige Verbesserung und die besten Ergebnisse für unsere Kunden. Unser Ziel ist absolute Qualität bei unseren Produkten und bei allem, was wir tun.

Imagefilm

helag-electronic live und in Aktion.
Imagefilm
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Management
Bei helag-electronic leistet jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin einen wertvollen Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg.
Geschäftsleitung:
Herr Rolf Geisel
Herr Jörg Lawrenz
Qualität- & Umweltpolitik
Die Managementpolitik der helag-electronic ist darauf ausgerichtet, für alle Beteiligten, die Kunden, das Unternehmen, die Belegschaft und die Lieferanten eine Win-Win-Situation mit dem bestmöglichen Ergebnis zu erzielen.
Qualitäts- & Umweltpolitik
Die Managementpolitik der helag-electronic ist darauf ausgerichtet, qualitäts-/ umweltpolitische, sozialethische und energetische Aspekte, für alle interessierten Parteien, das Umfeld, die Kunden, das Unternehmen, die Belegschaft und die Lieferanten eine Win-Win-Situation mit dem bestmöglichen Ergebnis zu erzielen, unter Einhaltung der rechtlichen, behördlichen und sonstigen Verpflichtungen und Verpflichtung zur ständigen Verbesserung.
Die Win-Win-Situation bedeutet:
- Die Kunden wollen innovative Ideen, qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen und umfassenden, partnerschaftlichen Service für ihre Themen und Fragestellungen.
- Das Unternehmen will eine gute Ertragssituation, Umsatzwachstum und langfristige Stabilität am Standort Nagold durch ein uneingeschränktes Bekenntnis der Mitarbeiter zur Qualität.
- Die Belegschaft, unser wichtigstes Potential, will sichere Arbeitsplätze, gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, angemessene Entlohnung und ein motivierendes und gutes Arbeitsumfeld, um die Ziele und Strategien durch Gemeinschaftsleistung realisieren zu können.
- Der Lieferant will durch höchste Flexibilität, Zuverlässigkeit, Kompetenz, Fairness, respektvolle und kooperative Beziehung einen zufriedenen Kunden, einen fairen Preis für gute Waren und guten Service. Die Verpflichtung zur Vermeidung von Umweltbelastungen erwarten wir auch von unseren Lieferanten.
- Die uns von unseren Kunden oder Geschäftspartnern überlassenden Daten, Informationen sowie Knowhow sind sehr wertvoll und werden durch die gültigen Datenschutzvorgaben des Gesetzgebers geschützt.
Dies wollen wir nachhaltig leben, in dem wir durch unser Management-System Strukturen geschaffen haben, welche für alle Beteiligten Qualität (0‑Fehler-Strategie), Termintreue und Mengentreue in den Mittelpunkt stellen.
Durch klare Regeln und Vorgaben in der Kommunikation und den Prozessen soll die Verlässlichkeit der Partner untereinander sichergestellt werden.
Mit der Zertifizierung nach IATF 16949 und ISO 14001 wollen wir auch unsere gesellschaftliche Verantwortung dokumentieren. Wir sehen Arbeits- und Umweltschutz als gleichrangige Unternehmensziele neben der Kundenzufriedenheit, schonender Umgang mit der Umwelt und Qualität unserer Produkte und Prozesse.
Verantwortlich für die Einhaltung der Grundsätze dieser Unternehmens‑, Antikorruptions‑, Ethik‑, Eskalationspolitik, sowie Verhaltenskodex für Mitarbeiter und den Aufgaben und die Pflege des Managements-Systems ist die oberste Leitung / Geschäftsführung des Unternehmens sowie die Führungskräfte und Mitarbeiter.
Globalisierung
helag-electronic weltweit – Globalisierung bedeutet für ein mittelständisches Unternehmen einen Spagat zwischen Kundenerwartungen und verfügbaren Ressourcen.
Globalisierung
HELAG-ELECTRONIC WELTWEIT
Globalisierung bedeutet für einen international tätigen Automobilzulieferer, Kunden die zuverlässige Belieferung und den gewohnten Support in den Wachstumsregionen vor Ort zu bieten. Gleichzeitig bedeutet sie für ein mittelständisches Unternehmen den Spagat zwischen Kundenerwartungen und verfügbaren Ressourcen.
Bei helag-electronic wird Globalisierung genau dort eingesetzt, wo sie wirtschaftlich sinnvoll und langfristig zielführend für den Kunden und das Unternehmen selbst ist. Kooperationen funktionieren durch konsequente Qualitätsstandards, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Begegnung auf Augenhöhe. Mit Partnern in Tschechien, Polen und China agiert helag-electronic international.
Unternehmens-geschichte

Es war der 25. August 1975, als Helmut Henninger, Emil Lamparth und Werner Giebner den Gründungsvertrag der helag-electronic GmbH unterzeichnet haben.
Unternehmensgeschichte
Es war der 25. August 1975, als Helmut Henninger, Emil Lamparth und Werner Giebner den Gründungsvertrag der helag-electronic GmbH unterzeichnet haben. Zunächst wurden Drehkondensatoren für die Rundfunkindustrie entwickelt und produziert. In den Folgejahren wurde die Produktpalette um weitere Komponenten erweitert, wodurch helag zum Erstausrüster namhafter Automobilhersteller aufgestiegen ist. Es folgten volumenstarke Aufträge von Audi, Mercedes-Benz und BMW, für welche helag ab den 1980er Jahren Fensterhebelschalter, Spindelpotentiometer oder Kopfhöreranlagen produzierte. Heute zählen vor allem Bedienfelder, Sitzheizungs-Steuergeräte, Tastenmodule und Bremslichtsensoren zum Produktspektrum. Größter und wichtigster Kunde ist die Volkswagen AG.
Mit der zunehmenden Digitalisierung des Automobils und des resultierenden höheren Wettbewerbsdrucks geriet das Unternehmen in den vergangenen Jahren jedoch in eine wirtschaftliche Krise. Im Jahr 2020 folgte daher die strategische Übernahme durch die Boysen Gruppe. Für die Verantwortlichen eine Win-Win-Situation: „Auf Boysen Seite haben wir zum einen unsere Produktpalette erweitert und zum anderen auch Synergieeffekte in den Disziplinen Elektronik und Sensorik geschaffen, die bekanntlich auch bei der Abgastechnik eine immer wichtigere Rolle spielen“, sagt Boysen Geschäftsführer Rolf Geisel. Zudem gewann Boysen neue Kompetenzen im Bereich der Kunststoffverarbeitung, die bei der Ummantelung von Elektronikteilen gefordert ist.
„Für helag wiederum ist Boysen das richtige Unternehmen, das zur richtigen Zeit übernimmt. Zunächst bietet uns die Unternehmensgruppe strukturelle Möglichkeiten, um mit neuen Produktentwicklungen wieder am Markt anzugreifen“, sagt Jörg Lawrence, Geschäftsführer bei helag. „Darüber hinaus können wir bei der Kundenakquise nun auf das globale Produktionsnetzwerk bauen, das Boysen mit seinem weltweiten Standortnetz bietet. Diesen Rückenwind wollen wir nutzen.“
